Lehrgang in Darmstadt
Schiedsrichtertreffen
Schiedsrichterobmann Daniel Waas (Friedberg) hatte zum Jahresabschluss nach Darmstadt eingeladen. Immerhin waren dem Aufruf 13 seiner Kollegen gefolgt und sind am 3. Dezember ins Darmstädter Nordbad gekommen. Im Mittelpunkt standen zum einen neue Regeln und Regeländerungen, zum anderen deren Auslegung. Aber auch allgemeine Fragen, Organisatorisches und das Führen eines Online-Spielprotokolls standen auf der Tagesordnung. Zum Abschluss wurde dann das 2.Liga-Spiel zwischen Darmstadt und Fulda angeschaut, die Leistung der dort eingesetzten Schiedsrichter begutachtet und das Spiel analysiert.
DSV-Pokal am 16. Dezember
Friedberg gegen Uerdingen
In der 1.Runde des DSV-Pokals gewinnt der VfB Friedberg mit 13:9 beim SV Zwickau (Spielbericht hier). In der 2.Runde gibt es nun ein Heimspiel gegen den Bundesligisten SV Bayer Uerdingen, den 10.Platzierten der vergangenen Saison.
Spieltermin 16.12.2023 20.15 Uhr - Usa-Bad in Bad Nauheim
Schiedsrichteranweisungen
Regelfragen
Zu speziellen und wichtigen Regelfragen und deren Auslegung hat der DSV Anweisungen für das Jahr 2024 an die Schiedsrichter herausgegeben:
Schiedsrichterliste 2023/24
22 Schiedsrichter*innen in Hessen
Aktuell gibt es in Hessen 20 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen. Davon sind drei DSV-Schiedsrichter, drei SSV-Schiedsrichter*innen, 16 Oberligaschiedsrichter. Die gesamte Liste gibt es hier.
Neu in der DSV-Riege: Viktor Szücs (Frankfurt) Foto: Martin Kalb (Bietigheim)
Offenbach-Post vom 17.11.2023
Vielen Dank an die Offenbach-Post für die Genehmigung der Veröffentlichung
Deutsche Masters 2024
Masters-DM 2024 in Darmstadt
Die deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters 2024 werden einen gänzlich neuen Ausrichter bieten: Die 27. Auflage der Veranstaltung wird in gewohnter Form vom 5. bis 7. Juli 2024 im Darmstädter Nordbad stattfinden. Der heimische WV Darmstadt 70 besitzt als Veranstalter des internationalen Pfingstturniers eine langjährige Erfahrung als Ausrichter mehrtägiger Veranstaltungen mit zweistelligen Teilnehmerzahlen. Die Meldung erfolgt bis zum 14. Februar 2024 durch die Vereine, allerdings ist die Ausschreibung auf der DSV-Homepage bisher noch nicht hochgeladen worden.
Die nächsten Spiele
verlegt | Fulda II | - | Wiesbaden | HSV-Pokal | |
09.12.23 | 18.00 | Weiden | - | Frankfurt | 2.Liga |
09.12.23 | 18.00 | Neustadt | - | Fulda | 2.Liga |
10.12.23 | 13.15 | Darmstadt | - | Friedberg | 2.Liga |
16.12.23 | 19.00 | Fulda | - | Frankfurt | 2.Liga |
16.12.23 | 20.15 | Friedberg | - | Uerdingen | DSV-Pokal |
17.12.23 | 13.15 | Darmstadt | - | Cannstatt | 2.Liga |
17.12.23 | 14.00 | Neustadt | - | Friedberg | 2.Liga |
Werbeanzeige
Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Kontakt unter aquapohlo(at)gmail(dot)com
Werbebanner einfach anklicken.
Oberliga 2024
Da waren's nur noch 5
In der neuen Oberliga-Saison sind nur noch fünf Mannschaften am Start. Teams aus Darmstadt, Frankfurt, Friedberg, Rüsselsheim und Wiesbaden werden ab Januar 2024 um Meisterschaftspunkte spielen. Dabei gibt es eine Vorrunde, wo in einer Hin- und Rückrunde jeder gegen jeden spielt. Danach spielen der Erst- und der Zweitplatzierte in Finalspielen (best of three) den Hessenmeister aus. Die Vorrundenplätze drei bis fünf spielen dann noch einmal in einer Minirunde mit Hin- und Rückspielen die restlichen Plätze aus.
Hessenpokal 23/24
Start am 21. November
Zum diesjährigen Hessenpokal haben leider nur vier Mannschaften gemeldet. Als Modus wurde daher zunächst eine Vorrunde gewählt, in welcher Fulda II gegen Wiesbaden und Friedberg II gegen Darmstadt II spielen.
1 |
abgesagt |
SC Wasserfr. Fulda II |
SC Wiesbaden |
|
2 |
21.11.23, 21:15 |
VfB Friedberg II |
WV Darmstadt II |
18:5 |
In den danach folgenden Halbfinalspielen spielen dann die jeweiligen Sieger der Vorrunde gegen den Verlierer aus dem anderen Vorrundenspiel. Die Finalrunde wird dann im Januar 2024 ausgetragen. Dabei treffen die Sieger der Halbfinalspiele im Pokalendspiel aufeinander. Die beiden Verlierer spielen um Platz 3.
Änderung im Fachausschuss
Danke, Anita
Foto: Baßmann
Jahrelang hat sich Anita van den Haak um die Finanzen des Bereichs Wasserball gekümmert und die Schiedsrichterausgleichs- und Meldegeldkasse verwaltet. Sie möchte nunmehr kürzer treten und übergibt diese Tätigkeit an ein neues Finanz-Duo, welches der Fachausschuss bislang noch nicht final bestimmt hat.
Im Rahmen der Schiedsrichtertagung des Süddeutschen Schwimmverbandes in Bad Hersfeld wurde sie vom Rundenleiter Norbert Baßmann aus diesem Ehrenamt entlassen, selbstredend mit einem kleinen Geschenk und Blumen. Der Hessische Schwimmverband, die Wasserballer und Schiedsrichter bedanken sich recht herzlich bei ihr.
Social Media
"Wasserball in Hessen" auch auf Facebook
Berichte, Fotos, Neuigkeiten und Diskussion jetzt auch in der
SSV-Pokal
Manfred-Vater-Pokal
Der Pokalwettbewerb des Süddeutschen Schwimmverbandes (SSV) hat einen neuen Namen: Manfred-Vater-Pokal. Große Ehre für den noch amtierenden Landeswasserballwart aus Offenbach, der dieses Amt bereits jahrzehntelang inne hat und national und auch international eine große Funktionärskarriere hinter sich hat.
In der 1. Runde des diesjährigen Wettbewerbs kommt es aus hessischer Sicht zu drei Auswärtspartien. Frankfurt muss nach Zuffenhausen, Darmstadt nach Augsburg und Wiesbaden nach Stuttgart. Fulda und Friedberg steigen erst in der 2. Runde ein.
Hier geht es zu den aktuellen Spielergebnissen.
neues Regelwerk
Neue WB in Kraft
Mit ihrer Veröffentlichung sind die geänderten Wettkampfbestimmungen in Kraft getreten, so dass diese ab sofort gelten.
Hier geht es zu den Änderungen
und hier zum gesamten Regelwerk.