Hessenpokal 2025

Friedberg II gelingt Revange

Im vergangenen Jahr musste sich die 2.Liga-Reserve des VfB Friedberg gegen die Wasserfreunde Fulda II im Finale mit 15:12 geschlagen geben. Diesmal gab es gegen die Osthessen einen deutlichen 23:11-Erfolg. Damit geht der große Wanderpokal zumindest für ein Jahr in die Wetterau.

Die Siegermannschaft freut sich.

Im Spiel um Platz 3 gewann der Gastgeber der Finalspiele, der SC Wiesbaden, mit 18:6 gegen den WV Darmstadt.

Oberliga

Friedberg II Hessenmeister

Mit einem deutlichen 9-Punkte-Vorsprung gewinnt die 2. Mannschaft des VfB Friedberg die diesjährige Hessenmeisterschaft. 14 Spiele - 14 Siege = mehr geht nicht.

Herzlichen Glückwunsch in die Wetterau.

U 10

Fulda ungeschlagen Meister

Alle 8 Rundenspiele souverän gewonnen, 196:28 Tore - klasse.

Herzlichen Glückwunsch nach Osthessen.

Die Abschlusstabelle:

1 SC Wasserfr. Fulda 1923 196:28 24
2 WV Darmstadt 70 98:111 12
3 WV Darmstadt 70 II 70:117 12
4 SC Wasserfr. Fulda 1923 II 61:90 10
5 Rüsselsheimer SC 1954 33:112 2

U 12

Fulda ungeschlagen Meister

Alle 10 Rundenspiele souverän gewonnen, 243:39 Tore - klasse.

Herzlichen Glückwunsch nach Osthessen.

Die Abschlusstabelle:

1 SC Wasserfr. Fulda 1923 243:39 30
2 WV Darmstadt 70 II 105:124 18
3 SC Poseidon Koblenz 105:155 12
4 WV Darmstadt 70 101:120 12
5 SC Wasserfr. Fulda 1923 II 101:145 9
6 WSV Vorwärts Ludwigshafen 1921 81:153 9

U 14

Darmstadt souverän Meister

Alle 8 Spiele gewonnen. Super Leistung.

Herzlichen Glückwunsch nach Darmstadt.

Die Abschlusstabelle:

 

1 WV Darmstadt 70 169:41 24
2 SC Wasserfr. Fulda 1923 126:100 16
3 Auswahl Rüsselsheim/Friedberg 136:164 10
4 SC Wasserfr. Fulda 1923 II 97:133 9
5 Erster Frankfurter SC 38:128 1

U 16

Friedb./Rüsselsh. Meister im letzten Spiel

Mit 3 Punkten Vorsprung holt sich die Spielgemeinschaft aus Rüsselsheim und Friedberg den Titel in dieser Altersklasse.

Herzlichen Glückwunsch an die Usa und den Main

Die Abschlusstabelle:

1 Auswahl Rüsselsheim/Friedberg 217:97 27
2 WV Darmstadt 70 226:89 24
3 SC Wasserfr. Fulda 1923 176:118 21
4 WSV Vorwärts Ludwigshafen 1921 122:152 12
5 Erster Frankfurter SC 101:192 6
6 SC Wiesbaden 1911 67:261 0

U 18

Meisterschaft für Rüsselsh./Friedb.

Mit zwei Siegen gegen Frankfurt sicherte sich die Spielgemeinschaft aus Friedberg und Rüsselsheim auch den Titel in dieser Altersklasse.

Herzlichen Glückwunsch nach Rüsselsheim und Friedberg

Die Abschlusstabelle:

1   Auswahl Rüsselsheim/Friedberg 39:15 6
2   Erster Frankfurter SC 15:39 0

Ironman Frankfurt

Wasserballer in anderen Gefilden

Manuel Büchele, Stammspieler beim 1.Frankfurter SC, ist nicht nur im Wasser mit Ball zu Hause. Er wagt sich auch an andere Herausforderungen. Diesmal war es der diesjährige Ironman (Triathlon) von Frankfurt. In der offenen Klasse kamen 1680 Männer ins Ziel, der 40jährige Büchele war über Platz 649 'sehr happy', da es sein erster Triathlon über die Langdistanz war und auch noch versehentlich nur in der offenen Klasse gemeldet wurde. Eine Wertung in seiner Altersklasse blieb daher aus.

Für die 3,8 km Schwimmen benötigte er 1:07 h für die 180 km Radfahren 5:18 h und für den Marathonlauf (42,195 km) 4:28 h. Die Gesamtzeit war 11:10 h. Tolle Leistung. Glückwunsch.

Süddeutscher Pokal Frauen

Platz 2 für Darmstadt 

Das Double beim Süddeutschen Wasserball Pokal wurde von den Darmstädter Frauen knapp verpasst.

2. Liga Frauen

Darmstädterinnen sind Meister

Nachdem bereits zwei Spiele im Vorfeld gegen die Auswahlmannschaft aus Stuttgart gewonnen werden konnten, aber das letzte Spiel ausgerechnet beim vorentscheidenden Heimspiel in Darmstadt deutlich mit 8:13 verloren ging, kam es zum Show-Down in Stuttgart.

Nationales Jugend-Turnier U 13 Zwergen-Pokal

Hessen auf Platz 10

Vom 13. bis zum 15. Juni 2025 fand in Chemnitz der Zwergenpokal der Nachwuchsspieler im Wasserball statt. Teilgenommen haben die männlichen Auswahlmannschaften der Landesschwimmverbände, sowie eine weibliche Auswahlmannschaft des DSV. Mit dabei war auch ein Team aus Hessen, welches am Ende auf Platz 10 landete (Platz 13 im Vorjahr). Der Turnier-Sieg ging an den Landesverband Niedersachsen der im 5-m-Werfen gegen Bayern die Oberhand behielt. Dritter wurde Nordrhein-Westfalen.
Die Hessen scheiterten bereits in der Vorrunde durch Niederlagen gegen Brandenburg (1:5) und Berlin (2:7). Der 8:6-Erfolg gegen Thüringen reichte dann nur zum Platz 3 in der Gruppe. In der Endrunde gab es dann ein 13:6 gegen Brandenburg II, ein 11:7 gegen Südwestfalen, ein 5:6 gegen die DSV-Auswahl sowie ein 8:5 gegen Thüringen.
 

2. Liga Männer

Hessen (leider) hinten

In dieser Saision mussten sich die drei hessischen Vertreter mit den drei letzten Plätzen der 2. Liga Süd zufrieden geben.

Nachdem im vergangenen Jahr Fulda sich als beste hessische Wasserballmannschaft nennen durfte, geht dieser inoffizielle Titel in diesem Jahr nach Friedberg. 12 Punkte in 12 Spielen sind letztlich zu wenig, um an der Spitze mitmischen zu können. Die Abschlusstabelle:

1 SC Neustadt/Weinstraße 211:109 32
2 Post-SV Nürnberg 166:134 27
3 WSV Vorwärts Ludwigshafen 1921 177:177 22
4 SV Weiden 1921 154:167 13
5 VfB Friedberg 107:122 12
6 SC Wasserfr. Fulda 1923 130:163 11
7 Erster Frankfurter SC 109:182 9

Bester hessischer Torschütze war diesmal Paul Purkl aus Fulda, der mit 32 Treffern auf Platz 4 der Torschützenliste landete. 

Werbeanzeige

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.

Kontakt unter aquapohlo(at)gmail(dot)com

Werbebanner einfach anklicken.

Anstehende Spiele

Oberliga Hessen

Zahlen bitte!

In bislang 53 von 56 Spielen gab es insgesamt 1372 Tore, im Durchschnitt somit 25,9 Tore pro Spiel, und das von 138 Torschützen.

Die torreichste Begegnung war Friedberg III gegen Darmstadt II mit 38 Treffern.

Die schnellsten Tore erzielten:

Lukas Geiger (Fulda II) nach 7 Sekunden

Sebastian Jung (Friedberg II) nach 11 Sekunden

Mattis Duch (Friedberg III) nach 14 Sekunden

Antonio Pezelj (Wiesbaden) nach 14 Sekunden

Noah Shoopinsky (Wiesbaden) nach 16 Sekunden 

Oliver Dreiskämper (Frankfurt II) nach 16 Sekunden 

 

Das 100. Saisontor erzielte Thomas Rothkugel (Rüsselsheim)

Das 200. Saisontor erzielte Magnus Schäfer (Rüsselsheim).

Das 300. Saisontor erzielte Peer Chouvalov (Frankfurt II)

Das 400. Saisontor erzielte Mattis Duch (Friedberg III)

Das 500. Saisontor erzielte Mykyta Zhuravlov (Wiesbaden)

Das 600. Saisontor erzielte Lars Hechler (Darmstadt)

Das 700. Saisontor erzielte Peer Chouvalov (Frankfurt)

Das 800. Saisontor erzielte Peer Chouvalov (Frankfurt)

Das 900. Saisontor erzielte Magnus Boklet (Rüsselsheim)

Das 1000. Saisontor erzielte Mykyta Zhuravlov (Wiesbaden)

Das 1100. Saisontor erzielte Felix Schneider (Wiesbaden)

Das 1200. Saisontor erzielte Maria Steinborn (Rüsselsheim)

Das 1300. Saisontor erzielte Tim Möller (Darmstadt II)

Süddeutscher Pokal

'Manfred-Vater-Pokal'

Fulda auf Platz 3

1. Runde:

Darmstadt - Weiden 6:24

Bietigheim - Fulda 10:26

Wiesbaden - Fürstenfeldbruck 10:15

Pforzheim - Friedberg 7:11

Nürnberg - Frankfurt 12:4

2. Runde:

Zuffenhausen - Ludwigshafen 8:29

Fürstenfeldbruck - Friedberg 8:18

Fulda - Weiden 12:10

Nürnberg - Neustadt 7:23

Halbfinale:

Fulda - Neustadt 12:27

Ludwigshafen - Friedberg 10:9

Spiel um Platz 3:

Friedberg - Fulda 11:14

Finale:

Ludwigshafen - Neustadt 11:18

Hier geht es zum Spielplan

U 12 Süddeutscher Wasserballpokal

Fulda auf Platz 2

Die U 12 der Wasserfreunde Fulda belegte im Süddeutschen Wasserball-Pokal im heimischen Bad einen sehr guten zweiten Platz und verpasste nur knapp die Sensation gegen Post-SV Nürnberg. Nach Siegen gegen Würzburg (17:5) und München (5:3) mussten sie sich nur dem späteren Pokalsieger mit 6:8 geschlagen geben. Hier alle Ergebnisse:

SC Wasserfr. Fulda 1923 SV Würzburg 05 17:5
Post-SV Nürnberg SG Stadtwerke München 8:6
SC Wasserfr. Fulda 1923 SG Stadtwerke München 5:3
Post-SV Nürnberg SV Würzburg 05 16:5
SV Würzburg 05 SG Stadtwerke München 5:11
Post-SV Nürnberg SC Wasserfr. Fulda 1923 8:6

Die Abschlusstabelle:

1 Post-SV Nürnberg 32:17     9
2 SC Wasserfr. Fulda 1923 26:16     5
3 SG Stadtwerke München 20:16     4
4 SV Würzburg 05 15:44     0

Mehr dazu in der Osthessen-Zeitung

Social Media

"Wasserball in Hessen" auch auf Facebook

Berichte, Fotos, Neuigkeiten und Diskussion jetzt auch in der

Facebook-Gruppe 'Wasserball in Hessen'

aktuelles Regelwerk

Mit ihrer Veröffentlichung sind die geänderten Wettkampfbestimmungen in Kraft getreten, so dass diese ab sofort gelten.

Hier geht es zum gesamten Regelwerk.

Schiedsrichterliste 2025

28 Schiedsrichter*innen in Hessen

Aktuell gibt es in Hessen 24 Schiedsrichter und 4 Schiedsrichterinnen. Davon sind drei DSV-Schiedsrichter, fünf SSV-Schiedsrichter, 13 Oberligaschiedsrichter und sieben Anwärter. Die gesamte Liste gibt es hier.