10.03.2020 Frankfurt III - Rüsselsheim 21:4 (7:1, 5:0, 6:0, 3:3) Schiedsrichter: Afschar/Scholl
Wenig Freude bereitete den Gästen dieses Spiel, denn auf Frankfurter Seite waren wieder einmal drei Spieler der 1.Garnitur vertreten, die letztlich auch das Spiel bestimmten und entscheidend zum Sieg beitrugen. Rüsselsheim hatte nichts zu bestellen und beendete die Vorrunde ohne einen Punktgewinn.
Torschützen für Frankfurt: Fischer (6), Rakovsky (6), Held (4), Klimenko (2), Daljevic (2), Menges; für Rüsselsheim: Rizoulis, Steinborn, Rothkugel, Opitz
08.03.2020 Darmstadt III - Michelstadt 13:8 (1:3, 3:3, 2:0, 7:2) Schiedsrichter: Baßmann/Duch
Bis weit in das Schlussviertel hinein hielt der Gast gut mit und war mit dem 7:7 mehr als zufrieden. Im 2.Abschnitt führte man sogar mal mit 6:3. Doch am Ende reichte die Kraft nicht mehr und die Darmstädter Masters spielten ihre ganze Cleverness aus, um am Ende dann doch noch deutlich zu siegen.
Torschützen für Darmstadt: Randzio (9), Gossner (2), Gebhardt, Behrens; für Michelstadt: Wissmüller M. (3), Sereda, Klock, Staake, Wissmüller A., Haßenpflug
07.03.2020 Darmstadt II - Darmstadt III 17:15 (3:3, 5:4, 4:4, 5:4) Schiedsrichter: Kollar/Diehl
In einem äußerst spannenden und torreichen Vereinsderby hatte am Ende der 2.Liga-Nachwuchs die Nase vorn. Entscheidend war hierbei die Phase zu Beginn des Schlussviertels als den Youngster 5 Tore in Folge gelangen und der Rückstand von den Oldies um Olaf Randzio, der immerhin 6 Treffer erzielte, nicht mehr wett gemacht werden konnte.
Torschützen für Dramstadt II: Schommartz (4), Wagener (3), Kappes (2), Schöpper (2), Schweinfurth (2) Ntampakis (2), Karaca, Gossner; für Darmstadt III: Randzio (6), Henckel (2), Zimmer (2), Behrens (2), Andrae J., Kahnt, Liebel
03.03.2020 Wiesbaden - Darmstadt II 24:12 (5:1, 9:4, 5:2, 5:5) Schiedsrichter: Pohl/Szücs
Das erste Tor fiel erst in der Mitte des 1.Abschnitts, dann aber zündete der Gastgeber ein wahres Feuerwerk ab. Mit der schwimmerischen Leistung von Wiesbaden kam Darmstadt nie zu recht, so dass viele Angriffe erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Die ständige Rotation auf Wiesbadener Seite sorgte zudem für weitere Verwirrung.
Torschützen für Wiesbaden: Schmedemann (4), Kirschstein (4), Boberg (4), Straßburger (3), Krüger (3), Rode (2), Evers, Afschar, Daghari, Schott; für Darmstadt: Schommartz Jas. (4), Kappes (3), Wagener (3), Karacar, Schneider Rieke
29.02.2020 Wetzlar - Frankfurt III 5:11 (2:3, 1:3, 1:2, 1:3) Schiedsrichter: Afschar/Kollar
Mit einer stabilen Abwehrleistung und vier Spielern, die zwei Stunden zuvor noch für die 1.Mannschaft in der 2.Liga im Einsatz waren, sicherten sich die Gäste den Sieg. Hinzu kam die Abschlussschwäche bei Wetzlar, denn zahlreiche gute Chancen wurden schlichtweg liegen gelassen.
Torschützen für Wetzlar: Piwecki (4), Garbe; für Frankfurt: Fischer (4), Dreiskämper (3), Rakovsky (2), Topouzoglou, Morlupi
Besonderes Vorkommnis: Ausschluss mit Ersatz Pohl (Wetzlar)
20.02.2020 Rüsselsheim - Michelstadt 10:13 (4:1, 2:6, 2:4, 2:2) Schiedsrichter: Eshuis F./Eshuis A.
Bis zum 6:6 war das Kellerduell spannend, danach kam bei Rüsselsheim, die ihr Heimspiel in Wiesbaden ausgetragen haben, ein Bruch ins Spiel. Die Gäste trafen im 3.Viertel viermal in Folge und sicherten sich so den ersten Saisonsieg.
Torschützen für Rüsselsheim: Schäfer (2), Geisel (2), Kohl (2), Steinborn, Rothkigel, Gonzales, Kloos; für Michelstadt: Wissmüller Al. (5), Kühner (3), Staake (2), Wissmüller M., Pecek, Klock
15.02.2020 Wetzlar - Michelstadt 9:3 (4:0, 1:0, 2:2, 2:1) Schiedsrichter: Baßmann/Duch
Die Odenwälder reisten ersatzgeschwächt nach Wetzlar. Der Gastgeber war spielbestimmend, baute seine Führung kontinuierlich bis ins 3.Viertel auf 6:0 aus. Danach verflachte deren Spiel aber ein wenig und Michelstadt konnte die Begegnung ein wenig ausgeglichener gestalten, ohne allerdings die Mittelhessen in Gefahr zu bringen.
Torschützen für Wetzlar: Pohl (4), Dubinin, Kruse, Piwecki, Garbe, Leuchtenberg; für Michelstadt: Wissmüller Alex., Pecek, Wissmüller Andr.
Besondere Vorkommnisse: Ausschluss mit Ersatz für Leuchtenberg (Wetzlar)
11.02.2020 Wiesbaden - Friedberg II 9:13 (2:4, 2:3, 3:2, 2:4) Schiedsrichter: Eshuis A./Szücs
Mit einer supertollen Leistung schafften die Gäste den Auswärtserfolg beim amtierenden Hessenmeister. Dessen gewohnte Heimstärke konnte er nicht zeigen. Bereits im 1.Viertel zeigten die Friedberger wohin die Reise ging. Wiesbaden konnte selbst das zahlreiche Überzahlspiel nicht konsequent nutzen und wurde im gesamten Spiel von den Gästen auf Distanz gehalten.
Torschützen für Wiesbaden: Boberg (6), Afschar, Rode, Daghari; für Friedberg: Khliustov (5), Korolchuk (3), Vetter, Schmidt, Trageser, Hahn, Lorenz
09.02.2020 Darmstadt II - Rüsselsheim 28:4 (7:2, 11:1, 5:1, 5:0) Schiedsrichter: Baßmann/Szücs
Schnell, zweikampfstark und effektiv präsentierten sich die Gastgeber gegen das in allen Belangen unterlegene Team aus Rüsselsheim. Vor allem im 2. Abschnitt (11:1) fielen die Tore für Darmstadt nahezu bei edem Angriff.
Torschützen für Darmstadt: Schommartz, Joh. (6), Karaca (4), Schommartz, Jas. (4), Wagener (3), Schöpper (2), Kappes (2), Schweinfurth (2), Schwenk; für Rüsselsheim: Opitz (2), Steinborn, Rizoulis
04.02.2020 Frankfurt II - Wetzlar 20:11 (4:4, 5:5, 7:2, 4:0) Schiedsrichter; Afschar/Kollar
In einer unerwartet ruppigen Begegnung mit 12 Zeitstrafen, 2 Strafwürfen und 3 Ausschlüssen mit Ersatz kam der Gastgeber schließlich auch in seinem letzten Vorrundenspiel zu einem noch klaren Erfolg. Zumindest in den ersten beiden Spielvierteln stellten sich die Wetzlarer taktisch klug an und hielten ein 9:9. Danach nahm die Härte im Spiel zu, der Gast konnte das anfangs gezeigte Niveau nicht halten und kam dann doch noch unter die Räder.
Torschützen für Frankfurt: Fischer (6), Lucic (5), Pereira (2), Rakovsky, Topouzoglou, Milacic, Chouvalov, Lane, Held; für Wetzlar:Piwecki (6), Leuchtenberg (2), Pohl (2), Garbe
Besondere Vorkommnisse: Ausschluss mit Ersatz für Dreiskämper, Lane (beide Frankfurt) und Pohl (Wetzlar)
04.02.2020 Frankfurt III - Frankfurt II 12:18 (4:4, 2:3, 3:6, 3:5) Schiedsrichter: Afschar/Kollar
Äußerst schwerfällig kam der Titelaspirant, die 2.Mannschaft, in dieses Spiel. Möglicherweise nahm man es anfangs auf die leichte Schulter, doch die eigene 3.Mannschaft machte es schwer und hielt lange Zeit mit. Erst im 3.Viertel konnte die Ein-Tore-Führung nach und nach ausgebaut werden. Gekennzeichnet war dieses Vereinsduell durch erstaunliche viele persönliche Fehler (21).
Torschützen für Frankfurt III: Topouzoglu (3), Held (3), Fischer (3), Vourtus (2), de Martino; für Frankfurt II: Milacic (7), Lucic (4), Dreiskämper (4), Dalevic, Pereira, Chouvalov
01.02.2020 Wetzlar - Wiesbaden 7:11 (2:3, 2:2, 1:4, 2:2) Schiedsrichter: Baßmann/Kollar
Lange Zeit schnupperte der Gastgeber an einer Sensation. Bis ins 3.Viertel hinein hielt Wetzlar ein 5:5, ehe dann der Meister den Druck erhöhte und den Gegner nicht mehr ins Spiel kommen ließ. 6 Tore in Folge und der Sieg in dieser äußerst fairen Begegnung war gewiß.
Torschützen für Wetzlar: Pohl (3), Piwecki (2), Kruse, Leuchtenberg; für Wiesbaden: Schmedemann (3), Krüger (3), Daghari (3), Kirschstein (2)
28.01.2020 Wiesbaden - Frankfurt II 8:19 (1:2, 2:3, 3:4, 2:10) Schiedsrichter: Waas/Eshuis A.
Der ansonsten so heimstarke Titelverteidiger musste erstmals in dieser Saison Federn lassen. Frankfurt war von Anbeginn an spielbestimmend und zeigte lediglich in der Mitte des Spiels eine leichte Schwäche als die 5:1-Führung bis auf 5:4 schrumpfte. Mehr war jedoch bei Wiesbaden nicht drin. Zu einer wahren Machtdemonstration kam es dann im Schlussviertel als Frankfurt den Gastgeber demontierte und aus einem Drei-Tore-Vorsprung einen 11-Tore-Abstand machte.
Torschützen für Wiesbaden: Rode (2), Boberg (2), Schmedemann, Afschar, Kirschstein, Nassr; für Frankfurt: Lucic (7), Fischer (5), Topouzoglou (2), Daljevic (2), Held (2), Pereira
26.01.2020 Darmstadt III - Frankfurt III 14:15 (1:5, 5:1, 4:6, 4:3) Schiedsrichter: Duch/Nerding
In einer packenden Begegnung ging es wahrlich hin und her. Die Gäste führten im 1.Viertel bereits mit 5:0, doch im 2.Abschnitt stand es plötzlich 5:5. Frankfurt präsentierte sich zwar ein wenig stärker, musste aber wiederholt den Ausgleich hinnehmen. In der letzten Spielminute hielt dann aber der Ein-Tore-Vorsprung.
Torschützen für Darmstadt: Meyer (4), Randzio (4), Henckel (2), Kahnt (2), Möller, Behrens; für Frankfurt: Topouzoglou (8), Rakovsky (3), Chouvalov (2), Albrecht (2)
26.01.2020 Darmstadt II - Frankfurt II 8:26 (1:7, 4:6, 1:6, 2:7) Schiedsrichter: Duch/Nerding
Während ein Großteil der Spieler aus der 2.Mannschaft beim Auswärtsspiel der 1.Mannschaft in Neustadt war, mussten sich die übrig gebliebenen mit dem Titelanwärter aus Frankfurt auseinander setzen. Dies konnte nicht gut gehen, so dass man sang- und klanglos untergehen musste.
Torschützen für Darmstadt: Conrad (2), Schneider (2), Möller, Schweinfurth, Klaffke, Scheufler; für Frankfurt: Topouzoglou (5), Held (5), Lucic (3), Chouvalov (3), Lane (3), Fischer (3), Kremer (2), Menges, Daljevic
25.01.2020 Wetzlar - Rüsselsheim 11:7 (3:1, 4:2, 2:2, 2:2) Schiedsrichter: Günder/Gamisch
Nach der Gästeführung konnte Wetzlar im 2.Viertel bis auf 6:1 davon ziehen - dank einer soliden Abwehrarbeit, einem guten Torhüter und auch einem guten Durchsetzungsvermögen im Angriff. Von diesem Vorsprung musste der Gastgeber aber auch bis zum Schluss zehren, denn Rüsselsheim wurde etwas stärker und Wetzlar ließ viele gute Chancen liegen.
Torschützen für Wetzlar: Piwecki (4), Kruse (2), Leuchtenberg (2), Pohl (2), Garbe; für Rüsselsheim: Steinborn (2), Opitz (2), Loos, Gonzales, Kloos
21.01.2020 Frankfurt II - Friedberg II 13:9 (3:0, 5:4, 3:3, 2:2) Schiedsrichter: Pohl/Afschar
Dank einer starken Anfangsphase (3:0) entschied der Gastgeber letztlich dieses Spitzenspiel für sich. Friedberg kam schwer ins Spiel und war im Angriff nicht so druckvoll wie in den ersten Saisonspielen. Man konnte ab dem 2.Abschnitt das Spiel ausgeglichen gestalten, es aber nicht wenden. Frankfurt war stark genug, die Führung zu behaupten.
Torschützen für Frankfurt: Fischer (6), Held (3), Kilian (2), Kremer, Rakovsky; für Friedberg: Schmidt (3), Vetter (2), Khliustov (2), Korolchuk, Schoppe
14.01.2020 Wiesbaden - Michelstadt 24:8 (8:3, 4:2, 7:0, 5:3) Schiedsrichter: Eshuis A./Eshuis F.
Souveräne Leistung des Meisters, der sich gewohnt heimstark präsentierte und dem Gast nahezu keine Chance ließ. Einen großen Anteil am Sieg des Gastgebers hatten die beiden torhungrigen Wiesbadener Angreifer Rode und Spandick. Aber auch die anderen Teammitglieder waren fleisig. Immerhin gab es 9 Torschützen in dieser recht fairen Begegnung (nur 11 persönliche Fehler).
Torschützen für Wiesbaden: Rode (6), Spandick (5), Schmedemann (3), Daghari (3), Afschar (2), Krüger (2), Kirschstein, Nassr, Soleinmany; für Michelstadt: Kühner (6), Klock, Wißmüller A.
17.12.2019 Friedberg II - Darmstadt III 25:10 (6:3, 7:2, 5:3, 7:2) Schiedsrichter: Pohl/Waas
Die Offensivkraft des Gastgebers machte auch vor Darmstadt nicht halt. Wie in allen bisherigen Spielen erzielte Friedberg mehr als 20 Treffer. Auch diesmal konnte sich der Großteil der Mannschaft in die Torschützenliste eintragen (11 von 13), ein Zeichen für mannschaftliche Geschlossenheit. Ein weiterer Pluspunkt war in der kompakten Defensive festzustellen. Mit geschickter Doppeldeckung und Zonenspiel konnte der Gäste-Goalgetter nahezu komplett aus dem Spiel genommen werden.
Torschützen für Friedberg: Vetter (6), Korolchuk (4), Hrynyavskyy (3), Schoppe (3), Eisenberg (2, Hahn (2), Schmidt, Trageser, Duch, Khliustov, Habrich; für Darmstadt: Siegl (5), Randzio (2), Kahnt (2), Zimmer
09.12.2019 Friedberg II - Frankfurt III 21:10 (8:3, 3:5, 3:1, 7:1) Schiedsrichter: Baßmann/Pohl
Der Gastgeber benötigte einige Zeit um sich auf die Frankfurter Spielweise einzustellen und ging zunächt ein wenig pomadig in das Spiel. Erst nach dem 3:3 konnte Trainer Reimann seine Leute wachrütteln, so dass am Ende dann doch noch ein nie gefährdeter Sieg heraussprang.
Torschützen für Friedberg: Vetter (4), Duch (4), Schmidt (3), Eisenberg (3), Hahn (2), Korolchuk (2), Lorenz (2), Oberwallner; für Frankfurt: Fischer (3), Milacic (2), Klimenko, Topouzoglou, Farkas, Chouvalov, Dreiskämper
03.12.2019 Friedberg II - Wetzlar 34:4 (7:3, 7:1, 9:0, 11:0) Schiedsrichter: Büchner/Afschar
Mit der Saisonbestleistung von Friedberg (34 Treffer in einem Spiel!) wurde der Gast mehr als deklassiert. Im 2.Viertel führte der Gastgeber nur mit 8:4, danach löste sich Wetzlar aus der Umlaufbahn und musste noch 26 Gegentore ohne einen eigenen Treffer hinnehmen. Dem Kommentator fehlen die Worte.
Torschützen für Friedberg: Khliustov (6), Hahn (4), Korolchuk (4), Schmidt (4), Hrynyavskyy (3), Duch (3), Schoppe (3), Trageser (2), Eisenberg (2), Habrich (2), Vetter; für Wetzlar: Piwecki (2), Pohl, Kassir
03.12.2019 Frankfurt II - Darmstadt III 20:10 (3:2, 8:2, 5:5, 4:1) Schiedsrichter: Waas/F.Eshuis
Bis zu Beginn des 2.Abschnitts war es ein ausgeglichenes Spiel (4:4). Es folgte dann eine starke Phase der Gastgeber mit 8 Toren in Folge und der Gast war bereits im 3.Viertel geschlagen. Das Fehlen des dortigen Traum-Angriffs-Duos machte sich deutlich bemerkbar.
Torschützen für Frankfurt: Fischer (5), Rakovsky (4), Lucic (4), Dreiskämper (3), Milacic (2), Pereira, Menges; für Darmstadt: Siegl (4), Zimmer (2), Andrae J., Gossner, Kahnt, Kappes
03.12.2019 Frankfurt III - Darmstadt II 12:13 (3:4, 2:1, 4:4, 3:4) Schiedsrichter; Waas/F.Eshuis
Die Entscheidung fiel 13 Sekunden vor Schluss. Bis dahin war es ein ausgeglichenes Spiel, in dem neun Mal der Ausgleich gelang. Am Ende waren dann die Gäste die Glücklicheren.
Torschützen für Frankfurt: Fischer (4), Rakovsk (2), Dreiskämper (2), Milacic, Menges, Topouzoglou, Klimenko; für Darmstadt: Schweinfurth (2), Schöpper (2), Kabel (2), Wagener (2), Schommartz Jo. (2), Kappes, Conrad, Gossner
01.12.2019 Darmstadt III - Rüsselsheim 26:8 (4:2, 10:3, 6:2, 6:1) Schiedsrichter: Büchner/Nerding
Die Gäste waren hoffnungslos unterlegen, aber nicht unbedingt weil die Mannschaft der Darmstädter so stark war, sondern weil sie das Stürmerduo der Gastgeber Randzio/Meyer einfach nicht in den Griff bekamen. Diese alleine haben nämlich 24 (!) Tore erzielt. Randzio stellte dabei einen neuen Rekord auf: 15 Tore in einem Spiel.
Torschützen für Darmstadt: Randzio (15), Meyer (9), Möller, Klaffke; für Rüsselsheim: Opitz (3), Kohl (2), Loos, Hof, Kloos
25.11.2019 Friedberg II - Michelstadt 21:4 (5:0, 4:2, 6:1, 6:1) Schiedsrichter: Klaus/Baßmann
Der Gastgeber präsentierte sich auch im zweiten Heimspiel souverän, überlegen und vor allem mannschaftlich stark. 10 verschiedene Torschützen auf Friedberger Seite sprechen eine deutliche Sprache. Hingegen konnten die Gäste das siebenfache Überzahlspiel gerade einmal ausnutzen.
Torschützen für Friedberg: Khliustov (6), Korolchuk (3), Eisenberg (2), Hahn (2), Trageser (2), Lorenz (2),Vetter, Schmidt, Hrynyavskyy, Trajkovic; für Michelstadt: Wißmüller A. (2), Wißmüller M., Kühner
19.11.2019 Frankfurt III - Wiesbaden 11:17 (1:3, 3:6, 1:4, 6:4) Schiedsrichter: Waas/Scholl
Gegen Ende des 1.Abschnitts deutet sich bereits an, dass der Titelverteidiger aus Wiesbaden die dominante Rolle in diesem spiel übernehmen wird. Dies gelang dann auch dank eines blendend aufgelegten Cedric Rode, der mit seinen 9 Treffern einen wesentlichen Anteil am Sieg der Gäste hatte. In dem sehr körperbetonten Spiel gab es 21 persönliche Fehler.
Torschützen für Frankfurt: Fischer (5), Topouzoglou (2), Farkas, Dreiskämper, Klimenko, Szücs; für Wiesbaden: Rode (9), Kirschstein (3), Vernet Schweimer, Evers, Schmedemann, Krüger, Daghari
besondere Vorkommnisse: Ausschluss mit Ersatz für Norwood (Wiesbaden)
17.11.2019 Darmstadt II - Michelstadt 15:11 (3:3, 4:4, 2:1, 6:3) Schiedsrichter: Szücs/Duch
Bis ins 3.Viertel hinein (8:8) war es ein ausgeglichenes Spiel. Danach war jedoch der Gastgeber spielbestimmend, insbesondere dank der vielen Ausschlussfehler auf Seiten der Gäste. Diese waren auch nur mit einem Wechselspieler angereist, so dass im Angriff nicht mehr viel zustrande kam.
Torschützen für Darmstadt: Kappes (3), Schommartz Jo. (3), Ntampakis (3), Karaca (2), Wagener, Schommartz Ja., Schöpper, Gossner; für Michelstadt: Wißmüller A. (4), Kühner (4), Wißmüller M. (2), Staake
12.11.2019 Frankfurt II - Rüsselsheim 19:2 (4:1, 4:1, 7:0, 4:0) Schiedsrichter: Pohl/Afschar
Äußerst einseitige Partie, in der der Gast nur sehr selten zum Abschluss kam und Frankfurt sein Pensum runter spulte. Rüsselsheim wurde nach Belieben beherrscht. Die Gäste fanden kein Mittel, um sich irgendwie durchsetzen zu können.
Torschützen für Frankfurt: Fischer (3), Szücs (3), Pereira (2), Klimenko (2), Daljevic (2), Dreiskämper (2), Ramm (2), Milacic; für Rüsselsheim: Rühle, Kloos
12.11.2019 Frankfurt III - Michelstadt 11:6 (1:0, 3:2, 5:2, 2:2) Schiedsrichter: Pohl/Afschar
Bis zur Halbzeit war es ein recht offenes Spiel mit Chancen hüben und drüben. Der Gastgeber war dann doch aber ein wenig effektiver in der Auswertung, so dass die Führung nie in Gefahr geriet und am Ende noch ausgebaut werden konnte.
Torschützen für Frankfurt: Topouzoglou (4), Morlupi (2), Dreiskämper, Daljevic, Klimenko, Chouvalov, Fischer; für Michelstadt: Wißmüller A. (2), Kühner (2), Wißmüller M., Pecek
05.11.2019 Frankfurt II - Michelstadt 22:6 (8:2, 4:2, 7:0, 3:2) Schiedsrichter: Kollar/Scholl
Von Anbeginn an präsentierte sich Frankfurt als Herr im Haus und dominierte das Spielgeschehen. In jeder Beziehung war man den Gästen überlegen, das Spiel war bereits nach vier Minuten (6:0) entschieden.
Torschützen für Frankfurt: Fischer (5), Rakovsk (4), Lucic (3), Held (3), Ramm (2), Chouvalov, Pereira, Morlupi, Topouzoglou, Milacic; für Michelstadt: Kühner (3), Wißmüller A. (2), Sereda.
04.11.2019 Friedberg II - Rüsselsheim 26:0 (8:0, 7:0, 4:0, 7:0) Schiedsrichter: Baßmann/Pohl
Friedberg hat sich nicht nur in der 1.Mannschaft verstärkt. Zum Saisonauftakt wurde deutlich, dass die personelle Verstärkung auch Auswirkungen auf die Oberligamannschaft haben wird. Die Mannschaft aus der Wetterau wird sicherlich bei der Meisterschaft ein wort mitreden können. Rüsselsheim bekam dies schon mal ganz gewaltig zu spüren. Lediglich ein paar Fernschüsse gingen auf deren Konto während der Gastgeber in allen belangen dominant und im Abschluss auch erfolgreich war.
Torschützen für Friedberg: Habrich (6), Hahn (4), Korolchuk (4), Eisenberg (3), Vetter (2), Schmidt (2), Hrynyavskyy (2), Duch (2), Khliustov.